Für Anfänger gebe ich daher auch kleine Seminare, damit sie sich in dieser
Hinsicht für das richtige Tier entscheiden können. Ich erkläre den richtigen
Umgang mit dem Tier (z.B. beim Umsetzen oder der Schlangenfütterung) oder
die richtige Einrichtung und Haltung.
Beachten sollte man, dass manche Vogelspinnenarten und auch Reptilien ein
erhebliches Alter von bis zu 30 Jahre erreichen können! Und wohin mit mei-
nem Tier im Urlaub? Wenn das Tier bei mir erworben wurde, steht einer
Urlaubsbetreuung natürlich nichts im Weg.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich keine Pflegestation bin und keine
fremden Tiere aufnehme. Ausnahmen oder Notfälle bilden hierbei Spinnen-
tiere, die der Besitzer nicht mehr halten kann.
1.
Flächendesinfektion benutzt man
z.B. wenn ein Milbenbefall im Bestand
war (u.a. auch bei Insekten). Das Ter-
rarium hinterher aber gut auslüften
lassen!
2.
Wunddesinfektion natürlich nach
einem Biss/Stich. Sollte es doch ein-
mal passieren, das der Zögling unver-
hofft zubeißt oder sticht sollte man
nicht gleich in Panik verfallen! Gerade
bei Vogelspinnen besteht die Gefahr
dabei, dass man die Cheliceren her-
ausreißt, wenn man sie abrupt
abschütteln will. Meist handelt es
sich um einen Warnbiss. Die Wunde
kann man hinterher mit Desinfekti-
onsmittel behandeln.
3.
Die Pinzette agiert hierbei als “ver-
längerter Arm”. Hiermit werden
natürlich die Futtertiere verabreicht,
was besonders bei sehr aggressiven
Arten von Vogelspinnen angebracht
ist! Nur Pinzetten mit abgerundeten
Ecken verwenden!
4.
Einmal-Handschuhe benutzt man
z.B. bei der Reinigung der Terras
(angebracht bei Bombadierspinnen)
oder bei der Fütterung von Schlangen
(anfassen von Futtertieren).
Mehr über meine Seminare können Sie gern »hier« nachlesen.
Das Handling - englisch für Handhabung
Wichtige
Utensilien
Wichtige Utensilien, neben
dem Terrarium, sind natür-
lich Flächendesinfektion (1),
Wunddesinfektion (2), Pin-
zette/n (3) und Einmal-
Handschuhe (4)
Viele die mich kennen, wissen auch, das ich viele meiner Tiere auf die Hand nehmen kann, dies nennt man
Handling. Im Voraus wäre dazu zu sagen, dass sich Vogelspinnen und/oder Skorpione und Insekten natürlich
nicht zähmen lassen und auch nicht aufs Wort hören.
Seminare und Urlaubsbetreuung
Mini & Mobiler
KrabbelZoo ERZ
Seminarstr. 15
08289 Schneeberg
TEL 01512 0644167
Ich arbeite mit meinen Vogelspinnen, Skorpione und Reptilien schon viele
Jahre, kenne also ihre Eigenschaften und Respektiere auch ihre Launen.
Ich halte mir natürlich immer vor Augen, dass es sich auch teilweise um Gift-
tiere (bei den Spinnentieren) handelt! Diese Tiere sind zwar “nur” mindergiftig,
aber trotzdem ist jeder Biss und Stich schmerzhaft. Diese Erfahrungen kann
ich also jedermann gern weitergeben, da ich auch schon durch Unachtsamkeit
gebissen und gestochen wurde.
© 2008 - 2024 MiniKrabbelZoo
Nicht jedes Tier eignet sich für das Handling. Deshalb entschied ich mich für
die sehr ruhigen Arten bei den Spinnentieren wie Heterometrus & Hadogenes
(bei den Skorpionen) oder den Grammostola & Brachypelma (bei den Vogel-
spinnen), da ich ja mit meinen Präsentationen nicht nur Aufklärungsarbeit,
sondern auch einen pädagogischen Zweck (z.B. Bio-Unterricht) anbiete. Von
daher wäre ein aggressives Spinnentier natürlich fehl am Platz. Diese bleiben
nach wie vor in ihren Terras.
Auch sollten Schlangen wie Korn-, Königs- und Kükennattern nicht unter-
schätzt werden! Jedes Tier hat auch einmal schlechte Laune. Und ein
Schlangenbiss ist auch nicht ganz ohne!